Betriebsanleitung

SUPER SCREED
- Die hochfrequenten Vibrationen werden gleichmäßig über die gesamte Länge des Aluminiumrahmens auf den Beton weitergegeben. Es entsteht schnell eine glatte, gleichmäßige Oberfläche.
- Durch das Abkröpfen der Wellen wird eine gezielte Anordnung der Unwucht über die gesamte Arbeitsbreite erreich. Anders als bei Versionen mit verschraubten Exzenter können hier höhere Umdrehungen (bis zu 14000 Schwingungen pro Minute) gefahren werden. Das Ergebnis ist eine höhere Verdichtungsleistung bei sehr steifen Betonen.
- Angetrieben durch effiziente Honda Motoren. Verbrauch weniger als 4 Liter in 8 Stunden.
- Die Vibrationen werden durch eine in Kugellagern gelagerte rotierende Welle gleichmäßig an den Rahmen weitergegeben.
- Zum höhengenauen Fahren auf Holz- oder Stahlabschalungen, Fertigteilen und ideal für das “schachbrettförmige” Betonieren bei großen Betonfeldern.
- Abknickbar an jedem Rahmenstoß der Element über intergriertes Spannschloß. Knicke möglich bis +/- 10 Grad.
- Leichter Aluminium/Magnesium Rahmen überzeugt durch hohe Verwindungssteifigkeit und Haltbarkeit.
- Schraubkonstruktion – keine brechenden Schweißnähte, keine spezielle Werkzeuge. Alle Teile können leicht auf der Baustelle ausgetauscht werden.
Produktbeschreibung
Optionen
- Transportwagen
- Ausleger und spezielle Fahrwerke zum Einsatz auf Brücken oder Randbordsteinen
- Hydraulisch gesteuerte Handwinde für geleichmäßigen Vortrieb der Bohle im Beton und Einsparung von Bedienpersonal
Technische Daten
Download DatenblattHöhe | 50 cm |
Breite | 37 cm |
Gewicht (Abhägig von der Sektion) | 10.5 kg - 43 kg |
Motor | 5.5 PS Honda |
Maximale empfohlene Länge | 21.3 m |
Maximale Verdichtungstiefe | 305 mm |
